Datenrichtlinien von Edgenet Bytewave
Wir bei Edgenet Bytewave nehmen Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst. Diese Seite bietet eine umfassende Übersicht über unsere Datennutzungsrichtlinien, die
Technologien, die wir einsetzen, sowie die Möglichkeiten, wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Unser Ziel ist es, Ihnen klare und verständliche Informationen bereitzustellen,
damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, während Sie unsere Online-Bildungsplattform nutzen.
Technologieeinsatz
Um Ihnen eine qualitativ hochwertige und personalisierte Lernerfahrung zu ermöglichen, setzen wir verschiedene Technologien ein, darunter Cookies und ähnliche Tracking-Methoden. Diese
Technologien helfen uns, unsere Plattform effizient und benutzerfreundlich zu gestalten, Inhalte zu verbessern und Ihre Präferenzen zu berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie eine
detaillierte Erklärung der verschiedenen Kategorien von Technologien, die wir verwenden.
Notwendige Technologien
Notwendige Technologien sind unverzichtbar, damit unsere Website korrekt funktioniert. Ohne diese können bestimmte Funktionen, wie z. B. die Anmeldung zu Kursen oder der Zugriff auf
geschützte Inhalte, nicht bereitgestellt werden. Sie ermöglichen es uns, grundlegende Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten und Ihre Sitzungsdaten zu speichern, damit Sie bei der
Nutzung unserer Plattform nicht ständig Ihre Zugangsdaten eingeben müssen.
Leistungs-Tracking
Mit Performance-Tracking-Technologien analysieren wir, wie unsere Benutzer mit der Plattform interagieren. Dadurch können wir Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen,
wie etwa Seitenladegeschwindigkeiten oder fehlerhafte Links. Diese Daten helfen uns, sicherzustellen, dass unsere Bildungsinhalte schnell und ohne Unterbrechungen bereitgestellt
werden.
Funktionale Technologien
Funktionale Technologien speichern Ihre Präferenzen, sodass wir Ihnen eine angepasste Lernerfahrung bieten können. Beispielsweise merken sich diese Technologien, welche Kurse Sie
zuletzt besucht haben oder in welcher Sprache Sie unsere Plattform nutzen möchten. Diese Personalisierungen tragen dazu bei, dass Sie effizienter lernen können.
Individualisierung
Durch Individualisierungstechnologien können wir Inhalte auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden. Zum Beispiel können wir Ihnen Kursempfehlungen basierend auf Ihren bisherigen
Aktivitäten auf unserer Plattform geben. Dies hilft uns, Ihre Lernerfahrung nicht nur relevanter, sondern auch motivierender zu gestalten.
Zusammenspiel der Technologien
Alle diese Technologien arbeiten zusammen, um eine nahtlose und umfassende Lernerfahrung zu gewährleisten. Notwendige Technologien bilden die Basis, während Performance- und
Funktionstracking sowie Individualisierung dafür sorgen, dass die Plattform kontinuierlich verbessert und speziell auf Sie abgestimmt wird.
Kontrolloptionen
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um die Nutzung von Technologien auf unserer Plattform zu steuern. Es ist uns wichtig, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten,
ohne auf die Vorteile unserer Plattform verzichten zu müssen.
Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Als Nutzer haben Sie das Recht, über die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten zu entscheiden. Dies umfasst das Recht, bestimmte Technologien zu deaktivieren, sowie den Zugriff auf
gespeicherte Informationen zu verlangen. Wir richten uns dabei nach geltenden Datenschutzrichtlinien wie der DSGVO.
Einstellungen in Browsern
Viele Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies und andere Tracking-Technologien zu verwalten. Beispielsweise können Sie in Chrome unter „Einstellungen > Datenschutz und
Sicherheit > Cookies“ spezifische Präferenzen festlegen. In Firefox finden Sie ähnliche Optionen unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit“.
Einwilligungsmechanismen
Unsere Plattform bietet Ihnen eine intuitive Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu bestimmten Tracking-Technologien zu geben oder zu verweigern. Über unser Popup-Fenster können Sie Ihre
Präferenzen anpassen und jederzeit ändern.
Auswirkungen von Deaktivierungen
Das Deaktivieren bestimmter Technologien kann die Funktionalität der Plattform einschränken. Beispielsweise könnten Sie Schwierigkeiten haben, Kurse zu speichern oder Fortschritte zu
verfolgen. Es ist wichtig, eine Balance zwischen Datenschutz und Funktionalität zu finden.
Drittanbieter-Tools
Es gibt auch externe Tools wie Privacy Badger oder Ghostery, die Ihnen helfen können, Ihre Daten besser zu schützen. Wir empfehlen jedoch, diese sorgfältig zu prüfen, um
sicherzustellen, dass sie keine wichtigen Funktionen unserer Plattform beeinträchtigen.
Optimale Nutzung
Bei der Verwaltung Ihrer Datenschutzoptionen sollten Sie darauf achten, dass Sie den besten Mix aus Schutz und Funktionalität finden. Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie
Ihnen trotz eingeschränkter Tracking-Technologien ein optimales Lernerlebnis bietet.
Zusätzliche Bestimmungen
Aufbewahrungsrichtlinien
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Beispielsweise werden Kursdaten für die Dauer Ihres
Abonnements aufbewahrt und anschließend sicher gelöscht.
Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne Verschlüsselungstechnologien und Zugangsbeschränkungen ein. Unsere Server sind durch Firewalls und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
geschützt.
Datenminimierung
Wir erheben nur die Daten, die für den Betrieb unserer Plattform notwendig sind. Beispielsweise benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Anmeldung, sammeln jedoch keine unnötigen
persönlichen Informationen.
Regulatorische Einhaltung
Unsere Praktiken entsprechen den Anforderungen der DSGVO und anderen relevanten Datenschutzgesetzen. Wir verpflichten uns, Ihre Rechte zu respektieren und Ihnen jederzeit Transparenz
zu bieten.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Manchmal verwenden wir automatisierte Systeme, um Ihnen Inhalte oder Kursempfehlungen vorzuschlagen. Sie haben das Recht, solche Entscheidungen anzufechten oder eine menschliche
Überprüfung zu verlangen.
Externe Technologieanbieter
Kategorien von Partnern
Unsere Partner umfassen Dienstleister für Hosting, Analytik und Zahlungsabwicklung. Diese Anbieter unterstützen uns dabei, unsere Plattform stabil und nutzerfreundlich zu halten.
Erfasste Daten
Jeder Partner erfasst spezifische Daten, wie z. B. IP-Adressen zur Analyse oder Zahlungsinformationen für Transaktionen. Diese Daten werden ausschließlich für die vertraglich
vereinbarten Zwecke verwendet.
Datenverarbeitung durch Partner
Unsere Partner verarbeiten Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen. Beispielsweise analysieren Analytik-Dienstleister, wie Nutzer mit der Plattform interagieren, um
Verbesserungen vorzuschlagen.
Kontrollmechanismen
Sie können die Zusammenarbeit mit bestimmten Anbietern über unsere Plattform deaktivieren. Wir stellen Ihnen transparente Informationen zur Verfügung, wie Sie diese Optionen nutzen
können.
Vertragliche Schutzmaßnahmen
Alle externen Anbieter sind durch strenge Datenschutzvereinbarungen verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und nicht für andere Zwecke zu verwenden.
Änderungen dieser Richtlinie
Unsere Datenschutzrichtlinien werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie mit gesetzlichen Änderungen übereinstimmen. Wir aktualisieren diese Seite mindestens einmal pro
Jahr oder bei wesentlichen Änderungen.
Wenn wir Änderungen vornehmen, informieren wir Sie über unsere Plattform oder per E-Mail. Sie haben die Möglichkeit, die neuen Bedingungen zu prüfen und gegebenenfalls erneut
zuzustimmen.
Frühere Versionen unserer Richtlinien stehen Ihnen auf Anfrage zur Verfügung, damit Sie die Änderungen nachvollziehen können. Bei Fragen oder Bedenken können Sie sich jederzeit an uns
wenden.